Laufstrecken

Für weitere Details Strecken anwählen
Ueschinengrat
Tour Rating (1-10)

Durch TS: n/a

Nutzerrating: n/a

Streckenhinweise

Flowfaktor: n/a

Ganz nach dem Motto "Zuerst die

Arbeit und dann das Vergnügen" kommt zuerst der Aufstieg zum

Ueschinengrat.

Nach dem Gipfel Wyssi Flue kommt der Abstieg inklusive einem gemütlichen Auslaufen entlang der Arvenseeli.

Alpschelenhubel
Tour Rating (1-10)

Durch TS: 8.5

Nutzerrating: n/a

Streckenhinweise

Flowfaktor: 85% - Aufstieg steil, Retourweg flowig.

Die ersten 3 km steigen relativ steil an, ermöglichen jedoch immer

wieder tolle Blicke ins Tal. Dieser Teil kann auch mit der Allmenalpbahn

umgangen werden.

Mehrere Brunnen am Wegrand bis zur Alp bei km 6.

Im Bereich von km 7 wird eine seitlich abfallende Geröllhalde passiert, Stellen mit Schnee können bis in den Frühsommer vorhanden sein.

Auf dem Alpschelenhubel angekommen, kann die Sicht auf Kandersteg, die umliegenden Täler und den Oeschinensee genossen werden.

Ueschinengrat Wyssi Flue
Tour Rating (1-10)

Durch TS: n/a

Nutzerrating: n/a

Streckenhinweise

Flowfaktor: n/a

Die Tour kann auf viele Arten auf die eigenen Bedürfnisse angepasst werden.

Kürzere Variante: Die ersten Höhenmeter können mit der

Sunnbüelbahn überwunden werden. Der Start erfolgt dann direkt auf dem

Hochplateau Sunnbüel mit tiefblauen Arvenseeli.

Verlängerungen: Start und Ziel können auch am Bahnhof Kandersteg

sein (ca. 3km pro Weg). Der Wanderweg führt abseits der Strasse über Wiesen und entlang der Kander zur Talstation Sunnbüel.

Ebenfalls ist zuhinderst im Tal eine Zusatzschleife zum Daubensee möglich (hin und zurück ca. 5 km).


Bist du die Strecke gelaufen und möchtest ein Rating abgeben, so schreibe uns im Kontaktformular oder auf info@trail-stations.com.

Sende uns dein Ratingscore zwischen 1-10. Wir freuen uns auf dein Feedback.

Laufstrecken

Für weitere Details Strecken anwählen
Bluemülisalphütte
Tour Rating (1-10)

Durch TS: n/a

Nutzerrating: n/a

Streckenhinweise

Flowfaktor: 85% - enthält einige steile Abschnitte.

Die letzten Kilometer zur Blüemlisalphütte sind steil und können nur schwer gerannt werden. Nach der Blüemlisalphütte führt ein steiler Weg mit Treppenstufen und Seilen in Richtung Tal. Dank den Hilfsmitteln ist dieser Teil gut passierbar, erfordert aber trotzdem ein wenig Schwindelfreiheit.

Die Postautofahrt von der Griesalp nach Reichenbach im Kandertal ist ein Erlebnis für sich. Enge Strassen, Wasserfälle und eine schöne Landschaft machen die Fahrt kurzweilig. Von Reichenbach fährt ein Zug zurück nach Kandersteg.

Lötschenpass
Tour Rating (1-10)

Durch TS: 9.5

Nutzerrating: n/a

Streckenhinweise (inkl. Link zum Blogbericht)

Flowfaktor: 95% - Über weite Strecken gut zu laufen.

Detaillierter Tourenbeschrieb im Blogpost unter folgendem Link.

Bist du die Strecke gelaufen und möchtest ein Rating abgeben, so schreibe uns im Kontaktformular oder auf info@trail-stations.com.

Sende uns dein Ratingscore zwischen 1-10. Wir freuen uns auf dein Feedback.


Details zum Ort

Übersicht was dich erwartet

Eine imposante Kulisse erwartet dich im Kandertal. Eindrückliche Berge, Gletscher, Seen und vielseitige Trailrunning Strecken sorgen hier für Unterhaltung.

Trailrunning

Erreichbarkeit der Trails

Freizeit / Infrastruktur

Gastronomie

Einkaufen

Übernachten

Trailrunning

Abwechslungsreiche Trailrunning Strecken führen dich zu den diversen Natur-Highlights im Kandertal. Jeder findet hier einen passenden Trail und fast überall kann bei Bedarf auch eine Bergbahn benützt werden. Wer das Abenteuer von Einweg-Touren mag, sollte den Trail via Lötschenpass zur Fafleralp unbeding laufen.


Erreichbarkeit der Trails

Die meisten aufgeführten Strecken können direkt im Ort gestartet werden.

Wer dem Reiz der Einweg Touren nachgeht, braucht für den Rückweg natürlich ein Transportmittel. Die Verbindungen auf Kandersteg sind gut, sogar vom Ende des Lötschentals (Fafleralp) ist Kandersteg in weniger als einer Stunde zu erreichen.

Freizeit / Infrastruktur

  • Freibad im Dorf
  • Klettersteig bei der Allmenalpbahn
  • Mountain Tubing bei der Skisprungschanze (Nordic Arena)
  • Rodelbahn Oeschinensee
  • Gemütliches Wandern beim Oeschinensee oder im Gasteretal
  • Seilbahn Museum
  • Naturpark Blausee


Gastronomie

Mehrere Restaurants und Kaffees im Ort vorhanden. Vom klassischen Restaurants bis zur Pizzeria und dem Imbiss kann gewählt werden.


Einkaufen

Coop und Volg haben sieben Tage die Woche geöffnet. Sie liegen zentral im Dorf und können von überall her schnell erreicht werden. Ein Sportgeschäft, sowie eine Bäckerei sind ebenfalls direkt im Zentrum zu finden.

Übernachtungen

Im und rund um den Ort gibt es verschiedene Hotels.

Der Campingplatz liegt nahe bei der Gondelstation, die zum Oeschinensee führt.

Wer einen Stellplatz sucht, findet den Stellplatz Lämmlis neben der Talstation der Allmenalpbahn. Zum reinen Übernachten (19.00-07.00 Uhr) ist auf dem Parkplatz der Bahn fast immer genügend Platz vorhanden. Wer länger stehen will muss frühzeitig vor Ort sein, um einen der eingezeichneten Wiesenstellplätze zu ergattern.

Kosten: 20.- pro Nacht / Das WC der Gondelbahn darf benützt werden.

Trail Verhältnisse

Unterstütze die Trailläufer Community

Hast du auf einer Strecke Änderungen oder gar Hindernisse festgestellt, die für weitere Läufer:innen hilfreich sein könnten? Teile uns dies mit und unterstütze deine Lauffreunde.

Für uns hilfreiche Infos: Auf welcher Strecke? Wo (km x oder Ort)? Ursache (es liegt noch Schnee, Erdrutsch, Umleitung etc.)? Hast du noch weitere Hinweise?

Schreibe dies unten direkt in die Kommentare oder melde dich unter info@trail-stations.com.

Schreiben Sie einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked *